Dientsleistungen - Tiergesundheit
Gesundheitsdaten
Die Gesundheitsdatenerfassung (GDE) wurde vor über 10 Jahren von swissherdbook in Zusammenarbeit mit den anderen schweizerische Zuchtverbände eingeführt. Durch diese Leistungsprüfung sollen Daten gesammelt werden, um die Gesundheit der Tiere (durch eine direkte Zuchtwertschätzung) züchterisch zu verbessern. Das Ziel ist nicht nur eine Reduktion des Antibiotikaeinsatzes und eine Imagestärkung der schweizerischen Milchproduktion, sondern auch die Wirtschaftlichkeitsteigerung der Milchproduktion auf den Betrieben.
Die Gesundheitsdatenerfassung, welche sowohl im redonline (Menü: Behandlungsjournal), wie auch in SmartCow durchgeführt werden kann, bietet folgende Vorteile:
- Erfüllung der Anforderungen an die Tierarzneimittelverordnung durch das vollständige Behandlungsjournal
- Gewinnung von wertvollen Daten für die Bestandesbetreuung
- Überblick aller Krankheiten und Behandlungen einer Kuh
- Kennzahlen und Vergleiche mit anderen Betrieben
- Ermöglichung der Zuchtwertschätzungen für Gesundheitsmerkmale und züchterische Verbesserungen dieser Merkmale
- Finanzielle Vergütung der Gesundheitsdatenerfassung:
- Rückvergütung je erfasste Erstdiagnose CHF 1.00
- Gutschrift von CHF 5.00 auf die LBE von Töchtern von inländischen KB-Stieren und Natursprungstieren in der ersten Laktation für Prüfbetriebe
Zuchtwerte für Gesundheitsmerkmale
Mit der flächendeckenden Erfassung der Gesundheitsdaten, welche z.B. auf den Betrieben im ADVANCED-Programm Pflicht ist, werden die nötigen Daten für die Zuchtwertschätzung im Bereich Gesundheit gesammelt. Bereits heute konnten die Zuchtwerte für die Mastitisresistenz im Zuchtprogramm integriert werden, während weitere Zuchtwerte (z.B. Ketose oder Stoffwechselstabilität) in der Pipeline sind.
Ressourcenprojekt "Gesunde Klauen"
Als Mitglied der ASR beteiligt sich swissherdbook beim Ressourcenprojekt "Gesunde Klauen". Das Projekt hat zum Ziel die Klauengesundheit und das Tierwohl der Schweizer Rinder langfristig zu verbessern sowie die systematische digitale Erfassung der Daten bei der Klauenpflege. Mit den Klauengesundheitsdaten können einerseits die Betriebe mit Klauenproblemen gezielt begleitet und andererseits Kennzahlen und Zuchtwerte für die Klauengesundheit in der Schweiz entwickelt werden. Das Projekt «Gesunde Klauen» startet 2019 und dauert 6 Jahre. Die Zusammenarbeit zwischen Tierhalter, Klauenpfleger und Bestandestierarzt wird verstärkt. Die Anzahl Teilnehmer (Tierhalter und Klauenpfleger) soll jährlich erhöht werden.